SEO vs. bezahlte Werbung: Was lohnt sich für Unternehmen in Potsdam & Berlin?

Wenn es darum geht, online mehr Kunden zu gewinnen, stehen Unternehmen oft vor der Frage: SEO oder bezahlte Werbung? Beide Strategien haben ihre Vor- und Nachteile, doch welche ist langfristig die bessere Wahl? In diesem Beitrag vergleichen wir beide Methoden und helfen Ihnen, die richtige Entscheidung für Ihr Unternehmen zu treffen und sind natürlich Ihr Partner für die Umsetzung von Suchmaschinenoptimierung Ihrer Webseite und der Schaltung von bezahlter Werbung auf allen gängigen Plattformen.

1. Zuerst einmal: Was ist eigentlich SEO? 

SEO (Suchmaschinenoptimierung) umfasst alle Maßnahmen, die Ihre Website in den organischen Suchergebnissen von Google & Co. nach oben bringen. Dazu gehören folgende Leistungen die wir für Ihr Unternehmen erledigen:

  • Keyword-Optimierung (passende Begriffe für Ihre Zielgruppe erfassen – Keywordsuche)
  • Technische SEO (schnelle Ladezeiten, Mobile-Friendliness, sichere Verbindung)
  • Content-Marketing (hochwertige Inhalte erstellen, die Mehrwert bieten)
  • Backlink-Aufbau (Verlinkungen von anderen relevanten Seiten erhalten)

Vorteile von SEO:

  • Nachhaltig: Einmal gut platziert, bleibt eine Seite oft monatelang sichtbar.
  • Kosten: Einmalige Kosten beim Erstellen – keine Kosten pro Klick oder Impression.
  • Vertrauenswürdigkeit: Organische Treffer wirken glaubwürdiger als Anzeigen.
  • Bessere Klickrate (CTR): Nutzer klicken häufiger auf organische Ergebnisse als auf Ads.

Nachteile von SEO:

  • Langsame Ergebnisse: Es dauert ein wenig, bis die SEO-Maßnahmen greifen.
  • Aufwand: Regelmäßige Content-Pflege – zeigt aber auch Aktualität und ist für Kunden ein Mehrwert und Vorteil

2. Was ist bezahlte Werbung? (SEA & PPC) 

Bezahlte Werbung (SEA – Search Engine Advertising) bedeutet, dass du Anzeigen in Suchmaschinen wie Google oder auf Plattformen wie Facebook & Instagram schaltest. Die bekannteste Methode ist Pay-Per-Click (PPC), z. B. über Google Ads.

Vorteile von bezahlter Werbung:

  • Schnelle Ergebnisse: Anzeigen sind sofort sichtbar.
  • Hohe Sichtbarkeit: Ihre Website erscheint ganz oben in den Suchergebnissen.
  • Gezielte Ausspielung: Sie erreichen oft die richtige Zielgruppe.
  • Flexible Budgetkontrolle: Sie können jederzeit das Budget anpassen oder stoppen.

Nachteile von bezahlter Werbung:

  • Laufende Kosten: Sobald Sie aufhören zu zahlen, verschwindet Ihre Sichtbarkeit.
  • Weniger Vertrauen: Viele Nutzer ignorieren Anzeigen bewusst.
  • Hohe Klickpreise in umkämpften Märkten: Besonders in Branchen mit viel Konkurrenz können Klickpreise auf relevante Keywords sehr, sehr teuer sein.

3. Was ist langfristig besser? 

Es kommt auf Ihr Ziel an:

SEO ist die bessere Wahl, wenn Sie langfristig organisch höheren Traffic aufbauen möchten. Es eignet sich besonders für Blogs, Content-getriebene Websites und Unternehmen, die nachhaltige Online-Präsenz aufbauen wollen und Ihre Marke stärken wollen.

Bezahlte Werbung ist ideal, wenn Sie sofort Traffic, Leads oder Verkäufe benötigen. Perfekt für kurzfristige Kampagnen, saisonale Angebote oder neue Produkte. 

Die beste Strategie? Kombinieren Sie beides, wenn Sie beides brauchen!

Branchenabhängig empfehlen wir ein gesundes Verhältnis pro SEO, um langfristigen und nachhaltigen Erfolg zu haben. Sie wollen nicht bei jedem Thema tief in die Tasche greifen, um es beim Kunden präsent zu machen.

  • Nutzen Sie Suchmaschinenoptimierung, um langfristig eine vertrauenswürdige Präsenz in den Suchergebnissen aufzubauen.
  • Ergänzen Sie mit bezahlter Werbung, um sofortige Ergebnisse zu erzielen oder gezielt bestimmte Produkte und Dienstleistungen für den Abverkauf zu bewerben.

 

Mitarbeiter tätigt Suchmaschinenoptimierung

Fazit: SEO + Werbung für den maximalen Erfolg 

Statt „SEO oder Werbung?“ sollten Sie sich fragen: Kann ich beide Strategien kombinieren?

SEO sorgt für nachhaltige, kostenlose Besucherzahlen. Doch es braucht Zeit, um Ergebnisse zu sehen. Bezahlte Werbung bringt schnelle Resultate. Doch sie kostet dauerhaft Geld.

Die beste Lösung: Nutzen Sie bezahlte Werbung für kurzfristige Kampagnen und SEO als langfristige Investition. So bauen Sie eine starke Markenpräsenz auf, die nicht nur jetzt, sondern auch in Zukunft Kunden bringt. 

Unsere persönliche Empfehlung:

Wir empfehlen in jedem Fall sinnvolle Suchmaschinenoptimierung kontinuierlich zu betreiben. Das setzt Content Erstellung und das Beschäftigen um die Schlüsselmomente Ihres Unternehmens voraus. Es passieren so viele Dinge während eines Geschäftsjahres, die – vorausgesetzt Sie teilen sie – für Ihre Kunden sehr interessant sein können. Eine Marke stärken, bedeutet zu zeigen was Sie haben. Ihre Kunden werden es lieben, vertrauen Sie darauf!