Inhaberstrategie: Wir werden Teil eines größeren Plans

Webdesign(er) aus Potsdam trifft Inhaberstrategie aus Berlin

Um dieses Projekt besser zu verstehen, tauchen wir tief in die Materie der Unternehmensnachfolge sowie der Inhaber- und Konfliktstrategie ein. Unsere Prämisse: Wir setzen nur Projekte um, die uns auch wirklich begeistern. Das lässt sich nicht immer im Voraus beurteilen, aber ein gewissen Gespür haben wir dafür schon entwickelt.

Unser erster Kontakt mit Prof. Dr. Alexander Koeberle-Schmid vermittelte uns seine klare Vision: Beraternetzwerke aufzubauen, um Unternehmensübergaben und Nachfolgen professionell zu begleiten. Zu diesem Zweck gründete er das Institut für Inhaberstrategie.

Unsere Aufgabe bestand darin, das Corporate Design durch unsere Grafikdesigner zu vollenden und die Webseite des Instituts visuell und funktional zu gestalten. Dieser Auftrag war für uns nicht nur eine kreative Herausforderung, sondern auch eine Gelegenheit, tiefer in das Thema Unternehmensnachfolge einzutauchen. Dafür intensivierte unser Team aus Grafikdesigner und Webdesigner den Austausch und wurde neugierig, mehr zu erfahren.

Wie bei jedem anderen Projekt, geht es am Anfang immer darum, Zweck und Inhalte zu verstehen, zu sortieren und beratend, aber überzeugend neu zu denken. Wir wurden dabei für eine Zeit lang “Teil” des Unternehmens. So konnten wir für die Umsetzung des Auftrags viel besser verstehen, was das Institut für Inhaberstrategie ausmacht. 

Wie sieht die Zusammenarbeit mit uns aus?

In der Zusammenarbeit setzen wir auf persönlichen Austausch und regelmäßige Abstimmungen. Dazu besuchen wir unsere Auftraggeber, organisieren Jour-fixe und vernetzen uns innerhalb des Unternehmens. Unser Ziel: Alle Beteiligten für das Projekt begeistern. Bei diesem Auftrag arbeiteten wir in der ersten Phase eng mit Prof. Dr. Koeberle-Schmid zusammen, um Inhalte und die visuelle Darstellung auszuarbeiten. In der zweiten Phase bewerteten Dozenten, Kollegen sowie externe Impulsgeber das Projekt. Dieser interaktive Prozess ist essenziell für unsere Arbeit – denn am Ende muss das Ergebnis nicht nur funktionieren, sondern begeistern. Unser oberstes Ziel: 100 % Kundenzufriedenheit.

Webdesign mit Substanz

Unsere Webdesigner aus Potsdam fertigten im ersten Entwurf für das Institut-Projekt die Webseite in einer Live-Umgebung. Der Vorteil war, dass Prof. Dr. Alexander Koeberle-Schmid so sofort ein Gespür für die neue Webseite bekam. Wir sprechen an diesem Punkt der Entwicklung über das Gefühl für die digitale Haptik. Wie fühlt sich die Webseite an – beim scrollen, anschauen und verweilen. Bleibt man dran? Versteht man den roten Faden und ist das Nutzererlebnis auf der Seite gegeben? Änderungswünsche des Kunden arbeiteten wir sukzessive ein – die gemeinsame Basis war geschaffen. Erster Step geschafft. Der erste Aufschlag, ein Erfolg –  Cheers!

Der Feinschliff: Corporate Design & Inhalte für das Institute für Inhaberstrategie

Nach dem Richtfest folgte der Innenausbau! In der Zeit der ersten Webdesign Umsetzung arbeiteten unsere Grafikdesigner an der Komplettierung des Farbkonzeptes und vervollständigten den Unternehmensschriftzug mit einem Logo, welches wir u.a. beim Favicon und als Siegel heute wiederfinden. Wer in den Genuss kommt, und wir sprechen wirklich von Genuss, der Fortbildung zum Inhaberstrategie-Berater in der Institut Umgebung beizuwohnen, wird öfter auf das Logo treffen. Hinzu kommt die Ausgestaltung des Contents. Hier lieferte uns der Kunde die TexteEssenzen, die wir für Webdesign und SEO Optimierung verfeinerten. Alle Grafiken für die neue Webseite gestalteten wir selbst und fügten im ersten Schritt passende Stockfotos hinzu. Bei der Neugründung des Instituts gab es natürlich noch kein einziges Bild aus einer Fortbildung, welche wir aber im Laufe der Zeit nachholten. Wir arbeiten in der Auswahl der Bilder für eine Webseite grundsätzlich mit Picdrop. Das Tool erlaubt die gemeinschaftliche Auswahl und Bewertung der Bilder über  ein Ampelsystem mit Kommentaren und Scribbles. Diese kollaborative Arbeitsweise erleichtert den Prozess und sorgt für optimale Ergebnisse.

Alle Komponenten für das Webdesign fügten wir dann zusammen, bauten Besonderheiten ein, für eine höhere Verweildauer auf der Seite, und setzen Institutinhalte sowie Kundenvorteile an die richtigen Stellen. Dabei beachteten wir das gesamte Portfolio des Corporate Design für eine konsistente Darstellung. Ganz ehrlich? Das ist meistens – und so auch hier – der schönste Teil unserer Arbeit. Denn plötzlich beginnt die wochenlange Arbeit zu leben, Gestalt anzunehmen und real zu werden


Über das Web- und Corporatedesign hinaus:  Kreation von Ebook – Newsletter – Flyer!

Oft entstehen während eines Auftrages, zusätzliche Bedarfe. Ein trockenes Wort, welches wir mit Leben füllen. Geschäftspapier, Newsletter, Image Flyer und ein dreiteiliges Ebook waren der Wunsch von Alexander Koeberle-Schmid für das Institut für Inhaberstartegie. Das ging uns leicht von der Hand. Der Corporate Style zieht sich durch und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Schauen Sie doch gerne in unserem Referenz-Projekt des Kunden vorbei, um diverse Umsetzungen live zu sehen. Das Ebook erhalten Sie im Übrigen, wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, kostenfrei oder auf Amazon zum käuflichen Erwerb. Sie merken an diesem Satz: Fürs Marketing haben wir auch etwas getan. Mit Erfolg – unterstützend zu den eigenen Maßnahmen des Kunden, waren so die ersten beiden Fortbildungsrunden direkt ausgebucht.

Fazit: Warum uns Projekte begeistern

Zurück zum Spaßfaktor von Projekten und unserem Eingangsgedanken. Wir arbeiten nur an Projekten, die uns Spaß machen und so für uns ganz persönlich eine Bedeutung haben und einen Mehrwert bieten. Jedes Projekt ist eine Bühne, die wir bescheiden betreten und sehr oft Lampenfieber verspüren. Aufregung dieser Art ist gut, hält den Fokus und macht ein Projekt erfolgreich. Und nicht selten werden Kunden zu Partnern, manchmal sogar zu Freunden. Wir wünschen Prof. Dr. Koeberle-Schmid viel Erfolg und sind natürlich immer noch an Bord, um ihn weiter zu unterstützen.